Stadtklima - Aktuelles

Der Regierungsrat hat am 6. Juli 2021 das Stadtklimakonzept zur klimaangepassten Siedlungsentwicklung im Kanton Basel-Stadt beschlossen. Damit hat der Kanton eine formelle Basis für Massnahmen zur Minderung der Hitzentwicklung.

Herausgegriffen

Stadtklimakonzept

Eine Stadtklimaanalyse hat 2019 aufgezeigt, wo es im Kanton besonders heiss ist. Darauf aufbauend wurde jetzt das Stadtklimakonzept erarbeitet. Mit diesem wird eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung angestrebt, welche der zunehmenden Hitzebelastung entgegenwirkt und auch an sehr heissen Tagen eine gute Lebens- und Aufenthaltsqualität gewährleisten soll.

Erklärvideo Hitzeschutzmassnahmen

Im Video erklärt Regierungsrätin Esther Keller, mit welchen Hitzeschutzmassnahmen der Kanton gegen die zunehmende Hitzebelastung vorgeht, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und die Bevölkerung vor Hitze zu schützen.

Stadtklimaanalyse

Mit dem Klimawandel wird es in urbanen Gebieten zunehmend heisser. Vor diesem Hintergrund wurde die klimatische Situation heute und für das Jahr 2030 flächendeckend für den Kanton Basel-Stadt modelliert. Die Klimaanalysekarten zeigen, wo heutige und zukünftige Wärmeinseln sowie wertvolle kühlende Grünräume liegen und wo sich wichtige Durchlüftungsbahnen befinden.

News und Medienmitteilungen

Alle anzeigen

RSS-Feed abonnieren